Sabes
Sanität: Zerzer wird verlängert und was macht Schael?
Florian Zerzers Mandat läuft am 14. Oktober aus. Da aber erst die neue Landesregierung über den Chefposten im Sanitätsbetrieb entscheidet, hat die Landesregierung am heutigen Dienstag Zerzers Auftrag bis maximal 15. Februar verlängert. Es ist ein gewagtes rechtliches Manöver. „Ich jedenfalls werde den Beschluss umgehend anfechten und eine Aussetzung verlangen. Dann stehen sie zur Landtagswahl ohne Direktor da“, sagt Zerzers Vorgänger Thomas Schael.
Maffei: „Ich sollte sterben, damit war ich nicht einverstanden“
Nach einer durch Hepatitis C verursachten Leberzirrhose muss Gianfranco Maffei eine Lebertransplantation durchführen lassen. „Ich sollte sterben, damit war ich aber nicht einverstanden“, erzählt der 67-Jährige. Ein Schicksal voller Hoffnung, Zielstrebigkeit, Willenskraft, aber auch geprägt von Leiden und unzähligen Krankenhausaufenthalten.
Mit Platin ausgezeichnet: Schlaganfallbehandlung in Südtirol
Bei einem Schlaganfall zählt, wie schnell Hilfe zur Stelle ist, aber auch, in welche Einrichtung betroffene Menschen gebracht werden: Eine hohe Fachkompetenz rettet Leben. Ein Fachgremium bestätigt nun, dass im Südtiroler Gesundheitsbetrieb beides gegeben ist und vergibt dafür die Auszeichnung „Platin“.
Bozner Spital: Operationen müssen wegen Hitze abgesagt werden – Kühlgerät
Erst seit 3 Wochen in Betrieb und schon gibt es die ersten großen Probleme: Die OP-Säle können zeitweise nicht benützt werden, eine Reihe von geplanten Eingriffen sind abgesagt. Der Grund: es ist zu heiß. Nun soll ab kommender Woche ein neues Kühlgerät Abhilfe schaffen.
Südtiroler Orthopäde Michael Engl in internationalen Ausschuss berufen
Michael Engl, verantwortlicher Arzt der ärztlichen Leitung des Krankenhauses Sterzing und Facharzt für Orthopädie, wurde in den internationalen Ausschuss der „American Association of Hip and Knee Surgeons - AAHKS“ (Amerikanische Vereinigung der Hüft- und Kniechirurgen) berufen.
Hepatitis C: Bislang nur 34 positiv – Bluttests werden im April wiederholt
Am Freitag, den 14. und am Samstag, den 15. April werden an den Krankenhäusern und in weiteren Blutabnahmestellen des Landes Zusatztermine für die Tests auf Hepatitis C angeboten. Bislang waren weniger erwartet positiv auf Hepatitis C getestet worden: 34 Personen.
„Unverantwortliche Kürzung der Mehrstunden“: Sabes in der Kritik
Mit großem Unmut hat Walter Oberkalmsteiner, Bozner Bezirkssekretär des ASGB-Gesundheitsdienstes, von der jüngsten Entscheidung des Südtiroler Sanitätsbetriebs erfahren, welche die Vergabe von programmierten Mehrstunden für die Mitarbeiter betrifft. „Dieser Schritt stellt eine erhebliche Schlechterstellung für die betroffenen Angestellten dar“, kritisiert der Autonome Südtiroler Gewerkschaftsbund (ASGB) die Entscheidung.
Hepatitis C: Kostenloser Test für 150.000 Südtiroler
Hepatitis C soll in Südtirol eliminiert werden: Bei einer Pressekonferenz wurde am heutigen Donnerstag die Kampagne für dieses Unterfangen vorgestellt. Auftakt der Kampagne sind die Screening Days am Freitag, den 17. und Samstag, den 18. März: An diesen Tagen können sich Bürger, die eine Einladung erhalten haben, gratis auf die ernste Lebererkrankung testen lassen.
Welttag der Psychischen Gesundheit: „Pflegen und schützen“
Der Welttag der Psychischen Gesundheit wird vom Verband „World Federation For Mental Health“ und der Weltgesundheitsorganisation unterstützt. Er soll die Gesellschaft auf das Thema der Psychischen Gesundheit aufmerksam machen, informieren und sensibilisieren. Jedes Jahr werden weltweit Veranstaltungen und Initiativen zu diesem Anlass ausgerichtet, auch in Südtirol.
Fataler Sturz aus Krankenhausbett: Sabes muss Schadenersatz leisten
Der Sturz einer 88-Jährigen aus einem Bett im Bozner Krankenhaus hatte fatale Folgen: Sie starb Stunden später. Die vom Zivilgericht ernannten Gutachter kamen zum Schluss, dass angesichts des gesundheitlichen Zustandes der Patientin Sicherheitsmaßnahmen angebracht gewesen wären. Der Sanitätsbetrieb muss den Hinterbliebenen Schadenersatz leisten.
Rund 10.000 über 50-Jährige ungeimpft: Suspendierung, kein Gehalt, Strafen
Viel Zeit bleibt ungeimpften über 50-Jährigen nicht mehr: Wer ab 15. Februar keinen 2G-Nachweis erbringen kann, der wird von der Arbeit suspendiert. Fest steht: Es wird einige treffen. Sanitätsdirektor Florian Zerzer geht derzeit von über 10.000 Ungeimpften aus.