Advent
Ein Baum aus dem Trentino und eine Krippe aus Peru für den Papst
Papst Franziskus hat sich bei den Stiftern von Weihnachtsbaum und Krippe auf dem Petersplatz bedankt. „Lassen wir uns nicht vom Konsumismus und Gleichgültigkeit vergiften“, sagte Franziskus am Freitag. Die Krippe kommt dieses Jahr aus den Anden in Peru, der Weihnachtsbaum aus dem Trentino.
„Gott ist nahe“: Adventaktion der kirchlichen Verbände und der Diözese
„Gott ist nahe – gemeinsam Advent und Weihnachten feiern“: Unter diesem Motto bieten 11 kirchliche Verbände und die Diözese auf der Homepage www.bz-bx.net/nahe eine Sammlung von Impulsen und Aktionen an. Für die Adventwochen und für die Weihnachtszeit werden Online-Veranstaltungen, biblische Impulse, Anregungen zum Nikolausfest, Feierhilfen für Zuhause sowie für den Gottesdienst und weiteres mehr angeboten.
Lichtermeer im Advent: Geht das auch stromsparend?
In einer Woche beginnt der Advent – die Zeit der beleuchteten Straßen und Häuser. Wer aber das ganze Jahr über auf seinen ökologischen Fußabdruck achtet, könnte in eine moralische Zwickmühle geraten: Muss ich wegen Energieverschwendung auf die Lichterketten verzichten?
München sagt Christkindlmarkt wegen Corona ab
Die Stadt München hat wegen der hohen Zahl an Corona-Infizierten den Christkindlmarkt abgesagt. „Die dramatische Situation in unseren Kliniken und die exponentiell steigenden Infektionszahlen lassen mir keine andere Wahl“, sagte Oberbürgermeister Dieter Reiter am Dienstag nach einer Sitzung des Krisenstabes. „Alles andere wäre eine nicht zu verantwortende Erhöhung des Infektionsrisikos und darüber hinaus auch das falsche Signal. Gerade auch für alle Beschäftigten in unseren Kliniken, die an ihrer Belastungsgrenze arbeiten.“
Eine ganz besondere Krippenschau in Feldthurns
Am 20. und 21. November laden die beiden Krippenbaumeister Heinz Erardi aus Feldthurns und Max Delueg aus Villnöss wieder zu ihrer alljährlichen Krippenschau ins Gemeindezentrum Castaneum in Feldthurns. 3 der selbstgebauten Krippen werden an die Besucher verlost. Der Erlös geht an die Südtiroler Krebshilfe.
#kirchemalanders: 30 Aktionen im Advent und zu Weihnachten
Andachten übers Handy, Mitfeier-Angebote im Internet, Vorlagen zum Selbstfeiern für Kinder und Jugendliche, Online-Kursangebote oder religiöse Wochenenden: Unter dem Schlagwort #kirchemalanders haben kirchliche Vereine und Verbände sowie das diözesane Amt für Ehe und Familie Ideen und Projekte umgesetzt, um auch in Zeiten der Coronakrise den Glauben miteinander feiern zu können.
Der Blick hinters erste Türchen
Nicht nur der 24. Dezember wird jedes Jahr von Klein (und Groß) herbeigesehnt, auch der 1. Dezember ist bei Schleckermäulern rund um den Globus beliebt: Denn dann darf man endlich das erste Türchen (oder Säckchen, Schächtelchen, Bierchen...) am Adventskalender öffnen.
Gute Chance auf eine schöne Adventzeit
Ganz egal, wie viel Freiheiten uns Corona in diesem Advent lassen wird, machen wir das Beste daraus und konzentrieren wir uns auf das, was wirklich zählt: Diesen Appell richtet Familienseelsorger Toni Fiung an die Südtiroler: „Wir haben eine gute Chance, dass es eine schöne Zeit wird.“
Katholisches Forum: „Ein neues Weihnachten ist möglich“
Das Katholische Forum und die Consulta delle aggregazioni laicali ermutigen in einer gemeinsamem Botschaft dazu, den Blick auf die freudige Botschaft des Weihnachtsfestes zu lenken und für ein faires, nachhaltiges und gerechtes Miteinander in der Gesellschaft einzutreten.
„Innehalten statt Aushalten“ - Advent in einer besonderen Zeit
Der Advent 2020 steht unter dem Vorzeichen der Coronakrise. Viele Feiern und Veranstaltungen sind bereits abgesagt. Die Zeit der Vorbereitung auf Weihnachten kann trotzdem mit wertvollen Impulsen bereichert werden. Einige Ämter im bischöflichen Ordinariat stellen in Zusammenarbeit mit kirchlichen Vereinen und Organisationen Ideen und Hilfestellungen bereit.
Mehr laden