Gadertal
Neue Gadertaler Einfahrt eröffnet: „Lange auf diesen Tag gewartet“
Die neue Einfahrt vom Pustertal ins Gadertal ist am Samstag eröffnet worden. Für die Pendler, Schüler, Urlaubsgäste, Wirtschaftstreibenden und alle, die ins und aus dem Gadertal unterwegs sind, mache sie die Fahrten sicherer, einfacher und auch ein bisschen zeitsparender, hieß es bei der Eröffnungsfeier.
Verkehrskonzepte über die Gemeindegrenzen hinaus
Die Gemeinde Corvara bietet wie berichtet, ihren Touristen auch in diesem Sommer wieder die Möglichkeit, gratis mit Shuttlebussen von ihrem Hotel zur Talstation der Aufstiegsanlagen zu gelangen. Das sei ein Dienst, den man durchaus ausbauen könnte, sagte Bürgermeister Robert Rottonara im Gespräch mit S+.
Verkehrsreduzierung in Corvara: „Das Projekt ist ein Erfolg“
Um den privaten Verkehr während der Sommersaison zu reduzieren, wurde in Corvara vor 2 Jahren ein Modell gestartet. Zwar war der Anfang ein wenig holprig, aber „dann hat es sich schön entwickelt“, sagt Bürgermeister Robert Rottonara. +von Hatto Schmidt
Waldbrand im Gadertal: Schwierige Löscharbeiten
Zu einem Waldbrand sind am Freitag gegen 14.15 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren von Mareo/Enneberg und Al Plan/St. Vigil gerufen worden. Zwischen Pliscia/Plaiken und Longega/Zwischenwasser war in einer Wiese aus bisher ungeklärter Ursache ein Feuer ausgebrochen und hatte sich auf den danebenliegenden Wald ausgebreitet.
Piz Sorega: Bei Skiunfall das Bein gebrochen
Erneut hat sich gestern am Piz Sorega bei S. Ciascian/St. Kassian im oberen Gadertal ein Skiunfall ereignet, dieses Mal aber nicht im Snow Park, sondern auf der Skipiste. Dort kam am frühen Nachmittag ein Urlauber aus Deutschland schwer zu Sturz. Dabei brach er sich einen Oberschenkelknochen.
Verstöße gegen Straßenverkehrsordnung und Corona-Bestimmungen
Die Carabinieri haben am Weihnachtswochenende Kontrollen auf Straßen, in öffentlichen Lokalen und auf Skipisten im Pustertal und im Gadertal durchgeführt. Dabei haben sie mehrere Personen wegen Trunkenheit am Steuer angezeigt und mehrere Personen wegen Missachtung g der Corona-Bestimmungen mit einer Strafe belegt.
Nächtlicher Brandeinsatz in einem landwirtschaftlichen Lagerhaus
Im Gadertal ist in der Nacht auf Freitag ein Brand in einem landwirtschaftlichen Lager ausgebrochen, in dem Maschinen, Stroh und Hackschnitzel gelagert wurden. Mehrere Freiwillige Feuerwehren standen im Einsatz und konnten die Flammen unter Kontrolle bringen.
Eine Absage, die in diesem Jahr besonders schmerzt
Wegen des Zweiten Weltkrieges musste die traditionsreiche Wallfahrt der Gadertaler nach Säben („La Prozesciun de Jenn“) zum letzten Mal abgesagt werden. Heuer verhindert es das Coronavirus, dass tausende Männer aus dem Tal wieder auf den Heiligen Berg Tirols pilgern. In diesem Jahr schmerzt die Absage ganz besonders. + Von Walther Dorfmann
Gadertal: Bernardis 2. Test ist negativ – doch das ändert nichts
Jan Paul Bernardis 2. Coronatest ist negativ ausgefallen. Doch das ändert an der Lage, das heißt am gesetzeswidrigen Verstoß gegen die Quarantäneauflagen, gar nichts. Denn: „Ein positiver Befund bei einem Nasen-Rachen-Abstrich ist ein 100-prozentig zuverlässiges Ergebnis“, betont Dr. Patrick Franzoni, Vize-Einsatzleiter des Covid-Teams. „Ein negatives Ergebnis hingegen ist kein hundertprozentiges“, betont Franzoni gegenüber dem Tagblatt „Dolomiten“.
Mutmaßlicher Coronasünder Bernardi kündigt – Maßnahmen gegen Dapunt
Nachdem der Direktor des Tourismusvereins Badia/Abtei, Jan Paul Bernardi, die Corona-Auflagen verletzt hat, muss er nun die Konsequenzen dafür tragen: Nach seiner Suspendierung hat er am Montag gekündigt und sein Amt niedergelegt. Auch gegen den Direktor des Tourismusvereins Corvara, Damiano Dapunt, der beteiligt gewesen sein soll, sollen Maßnahmen ergriffen werden.
Mehr laden