Hilfe
Sexuelle Gewalt: „Mut zur Anzeige ist wichtig“
„Erika“. Ein Wort reicht – nicht nur im Krankenhaus, auch bei einem Anruf unter 112. Das Codewort steht für eine Gewalttat mit sexuellem Hintergrund. „Wir bilden unsere Leute speziell aus, damit sie solche Situationen schnell erkennen und richtig reagieren“, sagt Oberst Raffaele Rivola, Landeskommandant der Carabinieri.
Notstandsfonds garantiert: Jeder gespendete Euro kommt bei Betroffenen an
Dafür steht der Algunder Josef „Sepp“ Dariz mit seinem Namen: „Jeder gespendete Cent, der bei uns eingeht, kommt Familien und Alleinstehenden in Not zugute“, erinnert der Obmann des Bäuerlichen Notstandsfonds (BNF) „Menschen helfen“. Meist sind es Augenblicke, die das Leben einschneidend verändern können: schwere Unfälle, Krankheiten, plötzliche Todesfälle, aber auch Brände oder Unwetterkatastrophen. Das Schicksal kann erbarmungslos zuschlagen und jeden von uns treffen.
Bankomat-Spendenaktion: 30.000 Euro zugunsten Caritas-Nothilfe für Ukraine
Die Spendenaktion der Sparkasse zugunsten der Caritas-Nothilfe für die Menschen in der Ukraine ist erfolgreich abgeschlossen worden. Unter dem Motto „Jede Spende hilft“ konnten die Kunden der Bank bei Bankomatbehebungen an Geräten der Sparkasse 1 Euro spenden. Dank einer Vielzahl von Unterstützern ist bei dieser Aktion in nur 2 Monaten auf diese Weise der stolze Betrag von 26.943 Euro zusammengekommen.
Frau Dr. Gatterer, sind Zugluft und Klimaanlage wirklich schädlich?
Erkältungen während der Sommermonate sind nicht ungewöhnlich – doch woran liegt das? STOL hat mit Frau Dr. Doris Gatterer, Ärztin für Allgemeinmedizin, gesprochen und nachgefragt, ob Zugluft wirklich schädlich ist, welche Fehler beim Abkühlen begangen werden und was man tun sollte, um im Sommer von Erkältungen verschont zu bleiben.
SVP Nals sammelt rund 1300 Euro bei Benefiz-Frühschoppen
Bei einem kürzlich organisierten Frühschoppen auf dem Festplatz in Nals konnten insgesamt 1332 Euro an freiwilligen Spenden gesammelt werden. Dieses Geld wurde auf das Spendenkonto der Gemeinde zur Unterstützung der in Nals untergebrachten Flüchtlinge überwiesen.
Finanzielle Unterstützung für Kinderbetreuung in den Sommermonaten
Der Vorsitzende des Autonomen Südtiroler Gewerkschaftsbundes (ASGB), Tony Tschenett, weist auf den Umstand hin, dass die Südtiroler Tourismuskasse, die Bilaterale Körperschaft für das Handwerk und die Bilaterale Körperschaft für den Tertiärsektor ihren Mitgliedern eine finanzielle Unterstützung für die Kinderbetreuung in den Sommermonaten gewähren.
EU sagt Afghanistan nach Erdbeben Hilfe von einer Million Euro zu
Nach dem verheerenden Erdbeben mit mindestens 1000 Toten in Afghanistan will die EU eine Million Euro für das Land bereitstellen. Mit dem Geld sollen die dringendsten Bedürfnisse der Betroffenen gedeckt werden, wie etwa durch medizinische Hilfe, Unterkünfte und Hygienemaßnahmen, wie die EU-Kommission am Donnerstag in Brüssel mitteilte.
„Begleitung hin zum Leben“: 25 Jahre „Haus Emmaus“, 30 Jahre „Dienst Iris“
Seit 30 Jahren unterstützt und begleitet die Caritas HIV-positive oder an Aids erkrankte Menschen, seit 25 Jahren betreibt sie die Wohngemeinschaft Haus Emmaus in Leifers. „Auch wenn das Thema weitgehend aus der Öffentlichkeit verschwunden ist, die Vorurteile gegenüber Betroffenen sind es leider nicht“, betont die Caritas.
„Sozial ist cool!“ – Jetzt anmelden für den Landeszivildienst bei der Caritas
Junge Menschen zwischen 18 und 28 Jahren können sich heuer wieder für den freiwilligen Landeszivildienst in einem der Caritas-Dienste bewerben. In einem Obdachlosenhaus zum Beispiel, bei der Flüchtlingsberatung oder bei der youngCaritas können die jungen Männer und Frauen einen Beitrag für die Gesellschaft leisten, neue Erfahrungen sammeln und mehr über sich selbst und die eigenen Stärken herausfinden. Einblick in die vielen Möglichkeiten des Landeszivildienstes erhalten Interessierte beim Informationsabend am 8. Juni um 19 Uhr via Zoom.
„Mutual Help“: Der Südtiroler Gesundheitsfonds wächst weiter
Die wechselseitige Hilfsgemeinschaft „Mutual Help“ blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Die auf der Jahresvollversammlung präsentierten Zahlen aus dem abgelaufenen Geschäftsjahr 2021 sprechen für sich. Gestiegen ist nicht nur die Anzahl der Mitglieder und der Leistungen.
Nach tragischem Unfall: Sigrid Trojer will helfen
Sigrid Trojer hat ein großes Herz – auch für die Hinterbliebenen des verunglückten Möltner Bauern Gerhard Oberkofler. Um der Familie finanziell unter die Arme zu greifen, hat sich die Lananer Künstlerin etwas Besonderes einfallen lassen. + Von Birgit Locher
Versteigerung für den guten Zweck
Anfang April wurde das Landesskirennen des Hoteliers- und Gastwirteverbandes (HGV) und der Hoteliers- und Gastwirtejugend (HGJ) im Skigebiet Ratschings/Jaufen durchgeführt. Die Organisatoren nutzten dieses Event auch, um Geldspenden für die Flüchtlinge in der Ukraine zu sammeln und 2 Sachpreise zu versteigern: die Startnummer von Skirennfahrer Dominik Paris, die er bei der Abfahrt Courchevel in Frankreich trug, und ein Trikot vom FC Bayern München, unterschrieben von allen Spielern des FC Bayern München.
Alkohol am Arbeitsplatz in Südtirol: „Trinker-Karrieren“ im Job
Am heutigen 28. April ist Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Ein Problem, das es in Südtirol diesbezüglich gebe, sei Alkohol am Arbeitsplatz. „Das ist ein Sicherheitsrisiko“, sagt Walter Tomsu, Sanitätsdirektor des Vereins HANDS Onlus.
Berglandwirtschaft: Unterstützung kommt – „Stalltüren müssen offenbleiben“
Mit der Situation in der Milchwirtschaft haben sich Vertreter des Südtiroler Bauernbundes, der Milchwirtschaft und der Landesverwaltung befasst. Klar ist: Es wird eine solide Unterstützung geben und diese sei auch dringend nötig. Die Handelsketten haben unterdessen bei den Erhöhungen des Produktpreises etwas eingelenkt. Es sei im Interesse der Gesellschaft, dass alle Stalltüren weiter offen bleiben.
Schüler der Fachschule Laimburg helfen dem Weißen Kreuz zu helfen
Die Hilfsbereitschaft reißt nicht ab: Knapp 1000 Euro hat die Gemeinschaft der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg dem Weißen Kreuz für die Ukraine-Hilfe übergeben. Auf Initiative einer Schulklasse waren alle Schüler und das gesamte Personal dazu aufgerufen, 2 Euro für die Menschen in und aus der Ukraine zu spenden.
Weißes Kreuz: Danke für große Spendenbereitschaft
Bereits kurz nach Ausbruch des Krieges in der Ukraine hat sich die Vereinsführung des Weißen Kreuzes für eine aktive Unterstützung der Zivilbevölkerung in der Krisenregion entschieden. Nun bedankt sich Präsidentin Barbara Siri für den großen Rückhalt und die unglaubliche Solidarität im Land.
SVP-Wirtschaft: Rasche humanitäre Hilfe für ukrainische Bevölkerung
In ihrer jüngsten Sitzung befasste sich die SVP-Wirtschaft auf Landesebene unter Anwesenheit von Parteiobmann und Wirtschaftslandesrat Philipp Achammer mit dem Krieg in der Ukraine und den unmittelbaren Folgen für die ukrainische Bevölkerung und für das gesamte Europa.
Mehr laden