Corona
Shanghai öffnet sich nach Coronalockdown weiter
Nach einem wochenlangen Coronalockdown bereitet sich Chinas 25-Millionen-Metropole Shanghai auf die Rückkehr zur Normalität vor. Von einer Erholung ist Chinas bedeutendster Wirtschaftsstandort aber noch weit entfernt. Während Einkaufszentren und Kaufhäuser am 1. Juni ihre Türen öffnen, können Schüler ab 6. Juni in die Schulen zurückkehren, kündigten Beamte der Stadt am Donnerstag an.
Herbert Grönemeyer sagt Tour wegen Corona-Infektion ab
Der Musiker Herbert Grönemeyer hat seine Jubiläumstournee „20 Jahre Mensch“ wegen einer Corona-Infektion abgesagt. Geplant waren 8 Auftritte, wie das Künstlermanagement DBE am Mittwoch mitteilte. Der Auftakt sollte am Donnerstag in Hannover stattfinden.
Wieder ein Intensivpatient – Ein Todesfall – 189 Neuinfizierte
In 24 Stunden wurden 489 PCR-Tests untersucht und dabei 23 Neuinfektionen festgestellt. Zusätzlich gab es 166 positive Antigentests. Eine Person befindet sich wieder auf der Intensivstation. Auch ein Todesfall im Zusammenhang mit dem Virus ist zu beklagen.
Deutschland schafft 3G-Regel bei Einreise ab Juni ab
Angesichts sinkender Corona-Fallzahlen will Deutschlands Gesundheitsminister Karl Lauterbach die Regeln für die Einreise in die Bundesrepublik über die Sommermonate lockern. „Bis Ende August setzen wir die 3G-Regel bei der Einreise aus“, sagte der SPD-Politiker den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Mittwoch). Vom 1. Juni an müssen Reiserückkehrer und andere Einreisende damit nicht mehr nachweisen, dass sie geimpft, genesen oder getestet sind.
Österreich: Masken fallen und Impfpflicht bleibt über Sommer ausgesetzt
Die Corona-Schutzmaßnahmen in Österreich werden weitgehend zurückgenommen. Die derzeit noch im lebensnotwendigen Handel und in Öffis geltende Maskenpflicht wird ab 1. Juni für vorerst 3 Monate ausgesetzt, in Spitälern und Heimen bleibt sie aufrecht. Außerdem bleibt die Impfpflicht über den Sommer weiter ausgesetzt. Das haben Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) und Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) am Dienstag in einer Pressekonferenz bekannt gegeben.
Osterinsel ab August für Touristen wieder geöffnet
Touristen dürfen nach mehr als 2 Jahren Corona-Pandemie bald wieder die Osterinsel im Pazifik bereisen. Die Grenzen der bei Reisenden beliebten Vulkaninsel werden ab dem 1. August wieder für ausländische Besucher geöffnet, wie die chilenische Regierung am Freitag (Ortszeit) bekannt gab. Die 3500 Kilometer westlich der chilenischen Küste gelegene Osterinsel ist berühmt für ihre monumentalen Statuen, die sogenannten Moai.
So impft Südtirol: Die aktuellen Zahlen
Insgesamt wurden in der vergangenen Woche 932 Impfdosen an in Südtirol ansässige Personen verabreicht. Davon waren 32 Erstdosen, 68 Zweitdosen, 393 Drittdosen und 439 Viertdosen. Die Durchimpfungsrate der in Südtirol ansässigen impfbaren Bevölkerung ab fünf Jahren beträgt nun 78,78 Prozent.
Wie geht es weiter mit der Pandemie? 3 Szenarien bis 2027
Die Pandemie flaut ab, aber sie ist noch nicht vorbei. Sicher ist, dass uns das Coronavirus noch vor einige Herausforderungen stellen wird. Wie es mit der Pandemie in den kommenden 5 Jahren weitergehen könnte, hat der Internationale Wissenschaftsrats in 3 möglichen Szenarien skizziert.
Italien: Geldstrafen für bisher 1,2 Millionen ungeimpfte Bürger
1,2 Millionen nicht geimpfte Italiener haben bereits einen Strafzettel erhalten. Demnach müssen sie 100 Euro Strafe zahlen. Weitere 600.000 Strafzettel sollen Ungeimpften in den nächsten Tagen ins Haus flattern, verlautete es aus dem Gesundheitsministerium.
Die Corona-Lage in Südtirol: Zahlen sinken weiter
In den vergangenen 24 Stunden wurden in Südtirol 150 PCR-Tests untersucht und dabei 3 Neuinfektionen festgestellt. Zusätzlich gab es 75 positive Antigentests. Am Samstag wurden 158 Neuinfektionen festgestellt. Eine Person ist an den Folgen einer Corona-Erkrankung gestorben. Die Wocheninzidenz ist auf 387 gesunken.
Mehrfach mit Corona infizieren? Selten, aber nicht ausgeschlossen
Die Pandemie in Italien ist auf dem Rückzug: Die Wocheninzidenz sinkt, die Zahl der Corona-Patienten in den Krankenhäusern ebenso. Die Zahl der Neuinfektionen steigt aber wieder. Interessant: Die Zahl jener Neuinfizierten, die bereits eine Corona-Infektion hinter sich haben, steigt ebenfalls.
Nordkorea riegelt Städte und Landkreise ab – 21 neue Corona-Todesfälle
Vor dem Hintergrund des Corona-Ausbruchs im Land hat Nordkorea 21 neue Todesfälle gemeldet. Die Opfer hätten sich unter den bisher mehr als 520 000 Menschen befunden, die seit Ende April Fieber bekommen hätten. Am Freitag sei die Zahl der fieberbedingten Todesfälle auf 27 gestiegen, berichteten die staatlich kontrollierten Medien am Samstag.
Mehr laden