Trentino
Mordfall Iob: Todesursache bringt erschreckende Details ans Licht
Am 5. Juni war Fausto Iob (59), Forstaufseher und Bärenflüsterer aus dem Nonstal, tot im St. Justina-See aufgefunden worden. Rund 2 Wochen später die Wende: Ein Waldarbeiter wurde unter Mordverdacht festgenommen. Während sich dieser in Schweigen hüllt, kommen neue Details zur Todesursache des 59-Jährigen ans Licht.
Euregiotour für Organspenden und Transplantation
Die Euregiotour für Transplantation wird am kommenden Wochenende wieder durch die Europaregion Nordtirol, Südtirol und Trentino rollen. Im Rahmen einer Pressekonferenz wurden heute (20. Juni 2022) die Etappen und Ziele dieser Radveranstaltung der Öffentlichkeit vorgestellt.
Ab 2023: Ein mehrsprachiges Wetterportal für 3 Länder
Mit einem Klick zum Euregio-Wetter: Anfang nächsten Jahres wird das Euregio-Portal „Tinia“ online sein. Es liefert dann einen gemeinsamen Wetterbericht für das Bundesland Tirol, Südtirol und das Trentino. Wie der Dienst genau aussehen soll, ist heute bei einer Fachtagung in Bozen erklärt worden.
Am Sonntag: Streik des Trenitalia-Personals
Zugfahrgäste müssen sich am Pfingstsonntag auf Unannehmlichkeiten einstellen: Von Sonntag, 2 Uhr, bis zum Pfingstmontag, ein Uhr, ist ein Streik der Trenitalia-Mitarbeiter in Südtirol und im Trentino und angekündigt. Auch Verbindungen in andere Regionen können beeinträchtigt sein.
Brief nach Rom: „Keine Masken mehr in der Schule“
Auf einem Brief an die Ministerien in Rom ruhen die Hoffnungen der Schulverantwortlichen: Die Bildungslandesräte aus Südtirol und dem Trentino, Philipp Achammer und Mirko Bisesti, haben gemeinsam an Gesundheitsminister Roberto Speranza und Bildungsminister Patrizio Bianchi geschrieben. Anlass: Ein Ende der Maskenpflicht an den Schulen. Damit könne ein positives Signal gesetzt werden.
Krankenhaus Trient: Wegen Angebotsabsprachen wird ermittelt
Unter der Leitung der Staatsanwaltschaft von Trient führte die Finanzwache in Rovigo Durchsuchungen am Sitz eines Unternehmens durch, das sich als Projektträger an der von der Autonomen Provinz Trient getätigten Ausschreibung (Ausschreibungssumme rund 1,7 Milliarden Euro) für die Planung und den Bau des neuen Krankenhauses von Trient, sowie für die Verwaltung der damit verbundenen Dienstleistungen (für 25 Jahre) beteiligt hatte.
Samantha Cristoforetti startet: Trienter Astronautin fliegt heute ins All
Grünes Licht für den Start der Crew-4-Mission mit der Astronautin Samantha Cristoforetti. Heute um 9.52 Uhr mitteleuropäischer Zeit startet die Trentiner Astronautin einen Tag nach ihrem 45. Geburtstag für eine neue Mission zur Internationalen Raumstation ISS.
Kanzler Nehammer trifft Fugatti
Der Trentiner Landeshauptmann Maurizio Fugatti hat am Dienstag in Linz den österreichischen Bundeskanzler Karl Nehammer getroffen. Anlass des Treffens war das 50. Jubiläum des Zweiten Autonomiestatuts aus dem Jahr 1972, das vielfach als Meilenstein der Autonomie der Region Trentino-Südtirol bezeichnet wird.
Ein Trentiner erobert die Weinwelt im Latium
In der Region Latium mit 23.000 Hektar Weinbergen sind bekannte Spitzenweine nicht gerade reichlich gesät. Lediglich 3 Betriebe stechen qualitätsmäßig in der Region mit großen Weinen aus der Masse heraus – von denen einer in den kundigen Händen eines Trentiners liegt.
100 Meter abgestürzt: 18-jähriger Kletterer gestorben
2 Tage haben Ärzte und Pfleger im Krankenhaus von Trient um das Leben von Giovanni Bernabè gekämpft: Am Ostersonntag ist der 18-jährige Kletterer seinen schweren Verletzungen erlegen. Er war am Freitagnachmittag in der Felswand „Placche zebrate“ in Dro etwa 100 Meter abgestürzt.
A22: Schwerer Lkw-Unfall fordert 2 Verletzte
Zu einem Zusammenstoß zwischen 3 Lastwagen ist es am Dienstag gegen 10.30 Uhr auf der Südspur der Brennerautobahn bei Avio gekommen. Einer der Fahrer blieb in der zerstörten Fahrerkabine eingeklemmt und musste von den Einsatzkräften befreit werden. Auch ein zweiter Lkw-Lenker verletzte sich.
Abschuss von Bären eingeschränkt: „Urteil ist ein Rückschritt“
Ein Urteil des Staatsrates, mit dem der Abschuss von Bären im Trentino eingeschränkt wird, wirkt sich auch auf Südtirol aus: „Dieses Urteil ist ein Rückschritt bei der Umsetzung unseres Landesgesetzes“, meint Landesrat Arnold Schuler. Nächste Woche will sich der Landesrat mit Umweltminister Roberto Cingolani in Rom treffen – und hofft auf ein Entgegenkommen, um die Großraubwild-Plage endlich in den Griff zu bekommen.
Mehr laden